Anstatt einer Zimt-Zuckerfüllung können auch fruchtige Füllungen mit einem Hefeteig kombiniert werden. Schon mal probiert? Nein? Dann ist das deine Chance.
Diese Schnecken sind unglaublich lecker und fluffig. Ihr könnt sie in unterschiedlichen Grössen backen. Meinen Teig habe ich dieses Mal geflochten und dann zusammengedreht wie eine Schnecke. Das gibt ein tolles Muster.
Ich liebe Mohn und dieser Strudel war echt lecker. Noch dazu ist er mit Dinkelmehl und ohne industriellem Zucker hergestellt. Probiert es aus, ich bin mir sicher ihr werdet ihn mögen!
Das war mal wieder typisch, ich will etwas backen, aber ich habe nicht alle Zutaten zu Hause. Dieses Mal hat mir Butter gefehlt. Nach Draussen zu gehen war für mich keine Option, es hat geregnet wie verrückt, also habe ich mir selbst Butter gemacht indem ich Rahm überschlagen habe.Ich hoffe also ihr habt Butter zu Hause und könnt euch diese Mühe sparen. Viel Spass beim Nachbacken.
Krapfen, Berliner, Pfannekuchen, dies sind nur 3 Namen für diese Köstlichkeiten. Ich komme ja ursprünglich aus Österreich und bei uns gab es diese Krapfen immer zu Fasching, zum Kirchtag oder an Geburtstagen (denn die Oma's machen natürlich die Besten). Mein Rezept, welches ich euch nun weitergeben möchte, stammt atatsächlich auch von einer meiner Oma's.
Übrigens, wir füllen sie mit Marillenmarmelade.
Kennt ihr das?
Ihr habt einen schönen Abend mit Freunden oder der Familie, ihr esst Käsefondue, aber der Hunger war mal wieder kleiner als gedacht und ihr hattet mal wieder viel zu viel Fondue vorbereitet. Was nun tun mit dem übrigen Käse?
Ich bin sehr gegen Foodwaste, weshalb ich versuche alle Lebensmittel nochmals weiter zu verarbeiten. Und hier nun eines dieser "Resteverwertungsrezepte".