Zutaten
reicht für ca. 50Stück
250 g Mehl
150 g Butter kalt
100 g Puderzucker
200 g geriebene Kürbiskerne
1-2 EL Kürbiskernöl
2 Eier
Prise Salz
1 Msp. Zimt und Nelkenpulver
ca. 250 g Heidelbeermarmelade für die Füllung (wenn ihr lieber eine andere Sorte mögt, könnt ihr diese auch verwenden, achtet einfach darauf, dass sie keine Stücke hat)
Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Alle Zutaten in der Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten. (Alternativ mit der Hand verkneten, wie bei einem Mürbeteig).
Anschliessend den Teig zwischen zwei Bahnen Backpapier 2-3 mm dünn ausrollen und mit dem Backpapier kaltstellen.
Da der Teig sehr klebrig ist, sollte er kalt verarbeitet werden, dann lässt er sich auch gut vom Backpapier lösen.
Nach 1-2 Stunden sollte der Teig etwas härter sein. Dann könnt ihr die Kekse ausstechen (ich lasse ihn dafür auf dem Backpapier). Bei der Hälfte der Kekse stecht ihr innen mit einem kleineren Ausstecher ein Loch aus. Wenn man die beiden Hälften dann übereinanderlegt, sieht man dort die Marmelade.
Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 170° C Umluft ca. 8 Minuten backen. Behaltet die Kekse im Auge, jeder Backofen ist anders und sie sollten nicht zu dunkel werden.
Wenn die Kekse ausgekühlt sind, bestreicht ihr die Seite ohne Loch mit etwas Marmelade und setzt den Keks mit Loch obendrauf.
Zum Schluss bestreut ihr die Kekse mit Puderzucker und ihr seid fertig.
Kommentar schreiben