Zutaten
Das Rezept ist für eine Torte mit dem Durchmesser von 26 cm.
Biskuitboden:
5 Eier
1 Eidotter
150 g Kristallzucker
1 Prise Salz
1 Messerspitze Vanille
Schale einer halben Zitrone
150 g Mehl
50 Butter geschmolzen
Creme:
200 g Erdbeeren
250 g Naturjoghurt
250 g Quark
40 g Puderzucker
20 g Honig
200 ml Sahne
6 Blatt Gelatine
Zubereitung
Für den Biskuitboden schlagt ihr die ganzen Eier, den Eidotter, den Zucker, Vanillezucker, das Salz und die Zitronenschale schaumig auf, bis die Masse fast weiss und sehr luftig ist. Sie sollte sich dadurch ca. verdreifacht haben.
Nun hebt ihr das Mehl vorsichtig unter und rührt danach die noch heisse, flüssige Butter unter.
Jetzt bereitet ihr den Tortenring vor und füllt die Biskuitmasse ein.
Der Tortenboden wird bei 160°C Umluft für ca. 35 Minuten gebacken. (Stäbchenprobe machen und wenn nichts mehr dran kleben bleibt, ist er fertig.)
Für die Creme die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
Den Quark, das Naturjoghurt, den Puderzucker und den Honig miteinander verrühren. Die Sahne steif schlagen.
Zubereitung mit frischen Erdbeeren: Strunk der Erdbeeren entfernen und die Erdbeeren pürieren. 1/3 der pürierten Erdbeeren in einem kleinen Topf erwärmen (nicht kochen) und die eingeweichten Gelatineblätter darin auflösen. Die restlichen Erdbeeren in die Quark Creme rühren.
Zubereitung mit tiefgekühlten Erdbeeren: Kocht die Erdbeeren so lange bis sie weich sind püriert noch warm und löst dann die eingeweichten Gelatineblätter darin auf.
Bei beiden Varianten rührt ihr in die Erdbeeren, in denen die Gelatine ist, 1-2 Löffel der Quark Creme ein. Anschliessend zügig in einem Schwung die pürierten Erdbeeren mit der Gelatine unter die Quark Creme rühren. Zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben und die Creme im Kühlschrank kaltstellen.
Den Boden aus dem Tortenring lösen und auskühlen lassen.
Sobald der Tortenboden ausgekühlt ist, gebt ihr erneut einen Ring drum und fixiert diesen.
Nun füllt ihr langsam die Erdbeer-Quark Creme ein und stellt die Torte für 3-4 Stunden kalt.
In der Zwischenzeit könnt ihr eure Dekoration herstellen. Ich habe dieses Mal Schokolade geschmolzen und mit einem Kaffeelöffel auf Backpapier so Blätter aufgestrichen. Dafür habe ich die, in einem Wasserbad geschmolzene Schokolade (Ruby, Weiss und dunkle Schokolade) auf den Löffelrücken gegeben und dann auf das Backpapier aufgestrichen. Die Blätter dürfen nicht zu dünn sein, ansonsten brechen sie. Ich habe sie dann im Tiefkühler fest werden lassen, ich war aber auch etwas unter Zeitdruck ;-) . Ihr könnt dies aber auch im Kühlschrank machen.
Wenn die Torte fest geworden ist, löst ihr den Tortenring (evtl. müsst ihr sie vorher, indem ihr mit einem dünnen Messer rundherum schneidet etwas ablösen).
Jetzt könnt ihr sie dekorieren wie ihr sie möchtet und sie anschliessend geniessen!
Kommentar schreiben