· 

Kürbissuppe Asia Style

Zutaten

für ca. 2 Liter Suppe

 

1 kg Hokkaido Kürbis (ohne Kerne gewogen)

1 EL Kokosöl

15 g Ingwer

2 EL rote Currypaste

3 Knoblauchzehen

2 Zwiebel

2 Stängel Zitronengras

5 Kardamomkapseln

2 Stk. Sternanis

3 EL Sojasauce

1.5 l Wasser

0.5 l Kokosmilch

1 Gemüsebrühe Würfel (oder alternativ Wasser durch Brühe ersetzen)

Salz, Pfeffer

Koriander

Karotten Ingwer Suppe Karotten-Ingwer Suppe Karottensuppe Rezept

Zubereitung

Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Anschliessend schneidet ihr den Kürbis in grobe Stücke. Da die Suppe später halbiert wird, ist muss es nicht so gleichmässig und genau sein.

 

Den Ingwer schälen und klein schneiden. Den Knoblauch und die Zwiebeln schälen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden.

 

Kokosöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel mit dem Kürbis und dem Knoblauch anrösten. Nach ca. 4 Minuten den Ingwer und die rote Currypaste dazugeben und ca. 3 Minuten mit rösten.

 

Das Ganze löscht ihr nun mit dem Wasser ab und gebt den Brühwürfel sowie die Sojasauce dazu.

 

Das Zitronengras vom Strunk her einmal längs einschneiden, aber nicht komplett halbieren. Wenn ihr das Zitronengras noch etwas mit Ende des Messergriffes zerquetscht, bekommt ihr mehr Aroma raus. Gebt es nun mit in den Topf.

 

Die Kardamomkapseln zerdrücken und zusammen mit dem Sternanis in einem Gewürzsieb, Teesieb oder Gewürzsäcken zur Suppe geben. Solltet ihr so etwas nicht haben, könnt ihr diese auch direkt in die Suppe geben, merkt euch aber wie viel Stück ihr dazugegeben habt und fischt sie wieder raus bevor ihr die Suppe püriert.

 

Die Suppe auf niedriger Flamme 30-45 Minuten vor sich hin köcheln lassen. So können sich auch die Aromen entfalten.

 

Bevor ihr die Suppe nun püriert, entfernt ihr das Zitronengras, Kardamom und Sternanis. Nun mit dem Pürierstab pürieren und noch während dem Pürieren Kokosmilch dazugeben. Ein letztes Mal abschmecken und schon ist sie parat zum Servieren.

 

Koriander waschen, trocknen und klein hacken, den könnt ihr dann noch frisch darüberstreuen.

 

Tipp: Ich habe auf dem Bild noch frittierte Glasnudeln zur Deko verwendet. Dafür einfach die Glasnudeln, ungekocht, in etwas heissem fett frittieren bis sie so weiss aufpoppen. Achtung, das geht ganz schnell. Das sieht mega aus, sie fallen aber rasch zusammen, wenn sie mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Also schnell auf den Tisch damit! drüberstreuen. 


Download
Kürbissuppe Asia Style
Kürbissuppe Asia Style.pdf
Adobe Acrobat Dokument 146.4 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0