· 

Rindsgulasch mit Spätzle

Zutaten

für 4 Portionen

 

Gulasch:

500 g Rindfleisch (Schulter oder Wadschinken)

500 g Zwiebel

1 EL Majoran

1 TL Kümmel

1 TL Paprikapulver

1 Prise Cayennepfeffer

Salz/Pfeffer

0.75 l Rotwein

Öl zum Anbraten

Evtl. 1 EL Maizena (Maisstärke) zum Eindicken

 

Spätzle:

2 Eier

150 ml Milch

1 TL Salz

1 Prise Muskatnuss

200 g Mehl

Rindsgulasch Gulasch Spätzle Rezept

Zubereitung

 

Zwiebel in Scheiben oder Würfel schneiden, wie ihr es lieber habt. Fleisch in ca. 2 cm grosse Würfel schneiden.

 

Nun in einem grossen Topf das Fleisch in etwas Öl anbraten, sobald es etwas Farbe bekommt, gebt ihr die Zwiebel dazu röstet diese mit an. 

 

Anschliessend streut ihr das Paprikapulver drüber und verrührt es mit den Zwiebeln und dem Fleisch. 

Das Fleisch und die Zwiebeln löscht ihr mit ca. einem Drittel des Rotweins ab, gebt Kümmel, Majoran und Cayennepfeffer dazu und lässt das Ganze einreduzieren. 

 

Sobald sich die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert hat, gebt ihr nochmals ein Drittel des Rotweins dazu. Dies wiederholt ihr dann noch einmal. Vergesst nicht, immer wieder mal um zu rühren damit euch das Gulasch nicht anbrennt. 

 

In der Zwischenzeit könnt ihr die Spätzle zubereiten. Dafür verrührt ihr die 2 Eier mit der Hälfte der Milch und gebt Salz und Muskatnuss dazu. Nun das Mehl auf einmal zu den Flüssigkeiten geben und gut mit dem Schneebesen verrühren. Ich teile die Milch deshalb in zwei Teile, da man so Klumpen vermeiden kann. 

Zum Schluss den Rest der Milch unter rühren und den Teig mit dem  Schneebesen richtig kräftig schlagen. 

 

Nun stellt ihr einen Topf mit Salzwasser auf. Das Wasser soll nur sieden und nicht kochen. 

 

Ob ihr die Spätzle von einem Brett schabt, eine Spätzlereibe, -presse oder ein Spätzlesieb verwendet bleibt euch überlassen. Ich persönlich schabe sie eigentlich am liebsten vom Brett direkt ins Wasser, für dieses Rezept habe ich jedoch das Spätzlesieb verwendet, welches wir zur Hochzeit geschenkt bekommen haben. 

Die Spätzle nun auf eure Art in das siedende Wasser, Achtung! nicht den ganzen Teig auf einmal. 

Sollten sie am Boden festkleben, löst sich vorsichtig mit dem Schöpflöffel. Sobald sie obenauf schwimmen, sind sie fertig und können aus dem Wasser gefischt und in ein Nudelsieb gegeben werden. 

Spült sie kalt ab, so verhindert ihr, dass sie zusammenkleben. 

 

Vor dem Servieren schwenkt ihr sie nochmals in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl, sollten sie euch wieder erwarten zusammenkleben, gebt einfach einen Schluck Wasser dazu, der Wasserdampf sorgt dafür, dass sie sich wieder voneinander lösen. 

 

Sobald euer Gulasch schön einreduziert ist, sollten eigentlich die Zwiebel in der Sauce für die Bindung sorgen. Wenn dies nicht der Fall ist, rührt einen EL Speisestärke mit etwas Wasser an und rührt dies zügig in das kochende Gulasch, dann sollte die Sauce etwas eindicken. 

 

Fertig ist das Gulasch, wenn ihr das Fleisch mit dem Löffel zerteilen könnt, weil es so weich ist. 

 

Alternativ zu den Spätzle könnt ihr auch Knödel, Nudel oder Reis dazu servieren, oder einfach eine leckere Kaisersemmel. 


Download
Rindsgulasch mit Spätzle
Rindsgulasch mit Spätzle.pdf
Adobe Acrobat Dokument 107.5 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0