Zutaten
für 4 Törtchen mit einem Durchmesser von 8cm
Erdbeer-Quark Törtchen:
300 g Erdbeeren
1 EL Zucker (20g)
150 g Joghurt
250 g Quark
20 g Zucker
6 Blätter Zitronenverbene
1 Päckchen Agar Agar (8g)
Aprikosentopping:
250 g Aprikosen
1/2 Pkg. Agar Agar
Korallenhippe:
120 ml Wasser
120 ml Öl (neutral, z.B. Sonnenblumen oder Raps)
25 g Mehl
250 ml Rahm zur Dekoration
Zubereitung
230 g Erdbeeren pürieren und mit 1 EL Zucker in einem Topf aufkochen.
30 g der Erdbeeren in kleine Stücke schneiden, ein paar Erdbeeren zur Dekoration zur Seite legen.
Joghurt, Quark und Zucker in einer Schüssel miteinander verrühren. Die Zitronenverbene klein hacken und unter die Joghurt-Quark Creme rühren.
Agar Agar unter die pürierten Erdbeeren rühren und kurz aufkochen. Die Joghurt-Quark Creme nach und nach unter die pürierten Erdbeeren rühren (nicht umgekehrt, da ansonsten die Erdbeer-Masse zu schnell stockt). Die Erdbeerstücke in die Creme einrühren.
Die Förmchen/Ringe mit Folie auslegen, die Masse einfüllen und für 3-4 Stunden kalt stellen.
In der Zwischenzeit die Aprikosen entsteinen, klein schneiden mit ca. 1 EL Wasser in einem Topf weichkochen, 20 g Zucker dazugeben und mit einem Pürierstab pürieren. Das Agar Agar einrühren und kurz aufkochen. Anschliessend das Aprikosenpüree in die Halbkugelformen (ungefähr bis zur Hälfte) füllen und ebenfalls kaltstellen.
Für die Korallenhippen, Wasser, Öl und Mehl miteinander glattrühren. Eine Pfanne heiss werden lassen und etwas von der Masse in die heisse Pfanne giessen. (ungefähr so, wie wenn man Palatschinken/Omelette macht) Nun beginnt das Wasser in dem heissen Öl zu verdampfen und so entstehen die Löcher. Es ist nicht notwendig die Hippe zu wenden. Sie ist fertig, wenn sie aufhört zu brutzeln. Nun die Hippe rausnehmen und auf Küchenrolle abtropfen. Er könnt sie nun so belassen wie sie ist, oder mit etwas Staubzucker bestreuen.
Kurz vorm Anrichten den Rahm steif schlagen. Die Törtchen aus der Form lösen und auf den Teller geben. Das Aprikosengelee darauflegen. Einen Klecks Rahm auf das Aprikosengelee geben und die Hippe darauflegen.
Nun mit Rahm und Erdbeeren den Teller ausdekorieren.
Tipp: Die Hippen sehen auch toll auf salzigen Speisen aus und können auch je nach Lust und Laune mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden, diese dann einfach vor dem Ausbacken in der Pfanne unter die Masse rühren.

Kommentar schreiben